STOP

Stadtteile ohne Partnergewalt

Frauen-, Männer- und Nachbarschaftstische im Gretl

Bei den offenen Treffen, die regelmäßig im Gretl stattfinden, tauschen sich Menschen zu feministischen Themen aus und planen gemeinsam Aktionen, um mehr Leute zum Thema geschlechtsspezifischer Gewalt zu erreichen. Jede*r kann sich bei den Frauen-, Männer- und Nachbarschaftstischen (offen für alle Geschlechter) einbringen. Dazu braucht es kein Vorwissen oder Vorerfahrungen. Alle sind herzlich willkommen mitzumachen.

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein partizipatives Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt zu verhindern.

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) koordiniert ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und Projektpartner*innen die sich gemeinsam für Zivilcourage und ein gewaltfreies Miteinander im Grätzl einsetzen.

Wenn auch du dich gegen Gewalt an Frauen und Kindern engagieren und wissen möchtest welche Möglichkeiten es gibt, dann komm zu unseren offenen Treffen oder schreib uns eine E-Mail an margareten@stop-partnergewalt.at

Die Termine zu den Frauen-, Männer- und Nachbarschaftischen findest du hier:

www.stop-partnergewalt.at/stop-wien-margareten

In Margareten koordinieren Christina Kopf & Jan Wunderlich das StoP-Projekt. Wir freuen uns auch über eine persönliche Kontaktaufnahme und gemeinsam eure Ideen umzusetzen, wie eine Nachbarschaft ohne Partnergewalt aussehen kann.

Christina Kopf (sie/ihr):
christina.kopf@stop-partnergewalt.at
+43 699 1988 2363

Jan Wunderlich (er/ihm):
jan.wunderlich@stop-partnergewalt.at
+43 660 917 1912